Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Justin Wild (Einzelnfirma)
Wild Prozesse und Consulting
Schmettererstraße 6
83022 Rosenheim
Deutschland
Telefon:+49 160 7302297
E-Mail: info@wpuc.de
Webseite:wpuc.de

Der Verantwortliche ist zugleich der Datenschutzbeauftragte.

1. Hosting und Zugriffsdaten
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Mit IONOS wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Zugriffsdaten (sog. Server-Logfiles) verarbeitet, wie: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, besuchte Seiten, Browsertyp. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und der Sicherheit der Website. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt stets verschlüsselt über HTTPS (SSL), um unbefugten Zugriff zu verhindern.

2. Website-Baukasten & Consent-Management
Unsere Website wurde mit dem Dienst Onepage.io erstellt. Onepage.io verwendet lokal eingebundene Fonts, sodass keine Verbindung zu Google-Servern erfolgt. Mit Onepage wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir das Consent-Management-Tool „Usercentrics“. Dieses blockiert Drittdienste bis zur Einwilligung und speichert Ihre Präferenzen DSGVO-konform. Die Konfiguration des Banners stellt sicher, dass keine Cookies oder Trackingtools vor Zustimmung gesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen und anpassen.

3. Terminbuchung via Calendly
Für Terminbuchungen verwenden wir den Dienst Calendly (Calendly LLC, USA). Bei der Nutzung von Calendly werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Terminzeit) verarbeitet. Die Daten werden zur Terminabwicklung und Kommunikation genutzt. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen. Calendly verarbeitet Daten ggf. in den USA. Der Schutz wird über Standardvertragsklauseln gewährleistet.

Der Buchungslink verweist direkt auf die externe Seite von Calendly. Die Einbindung erfolgt nicht über ein iFrame oder ein eingebettetes Widget.

4. Weiterverarbeitung in Notion & Make.com
Die im Rahmen von Buchungen erhobenen Daten werden in einem CRM-System bei Notion verarbeitet und über Make.com automatisiert weiterverarbeitet. Mit beiden Anbietern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Es kann eine Verarbeitung in Drittländern (z. B. USA) erfolgen; dabei werden geeignete Schutzmechanismen angewendet, insbesondere Standardvertragsklauseln.

5. Kommunikation
Zur Kommunikation nutzen wir E-Mail und Telefon. Darüber hinaus kann in der Zusammenarbeit WhatsApp verwendet werden. Eine erste Kontaktaufnahme über WhatsApp ist jedoch nicht vorgesehen oder angeboten. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über WhatsApp personenbezogene Daten durch Meta Platforms verarbeitet werden können. WhatsApp überträgt Daten in die USA, wo kein EU-gleichwertiges Datenschutzniveau besteht. Wir empfehlen daher, für sensible Inhalte bevorzugt E-Mail oder Telefon zu nutzen.

6. Formulare (zukünftige Nutzung von Jotform)
Zukünftig kann die Erhebung personenbezogener Daten über Formulare mit dem Dienst Jotform erfolgen. In diesem Fall werden wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Jotform schließen und diesen Abschnitt entsprechend aktualisieren.

7. Google Analytics, Google Ads & Fonts
Unsere Website verwendet ggf. Google Analytics (GA4) und Google Ads zur Analyse und Optimierung. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Consent-Banner. Es wird IP-Anonymisierung aktiviert. Die Einbindung erfolgt durch Google Ireland Limited.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit über die Einstellungen im Consent-Tool widerrufen.

Fonts werden über den Hosting-Anbieter Onepage.io lokal eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern erfolgt.

8. Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Zur Analyse und Optimierung von Werbeanzeigen setzen wir Meta Pixel ein. Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über Usercentrics. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd. Die erhobenen Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten) können in die USA übertragen werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

9. Online-Meetings via Zoom
Für virtuelle Meetings nutzen wir Zoom. Verantwortlich ist Zoom Video Communications, Inc. Ein AV-Vertrag wurde abgeschlossen. Es kann zu Datenübertragungen in Drittstaaten kommen, wobei geeignete Schutzmaßnahmen bestehen (u. a. Standardvertragsklauseln).

10. YouTube (zukünftig geplant)
Sollten wir zukünftig Videos von YouTube einbinden, werden wir Sie hierüber informieren und die Datenschutzerklärung entsprechend ergänzen. YouTube wird von Google LLC betrieben und verarbeitet Daten ggf. in den USA.

11. Auftragsverarbeiter & Dienstleister
Zur Durchführung unserer Leistungen können beauftragte Dritte (z. B. Freelancer/Freiberufler) Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Diese handeln ausschließlich weisungsgebunden im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

12. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, regelmäßige Backups und Schulungen.

13. Schweigepflichtentbindungserklärung
Daneben setzt auch die Übermittlung von Daten, die - wie z.B. beim Arzt, einem Berufsgeheimnis unterliegen, eine spezielle Erlaubnis des Betroffenen (Schweigepfllchtentbindung) voraus.

13. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
Diese sind insbesondere:
  • Art. 7 III DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung(sofern erteilt). Nur zukünftige Verarbeitungen werden ausgeschlossen.
  • Art.15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Ihr Beschwerderecht, die Herkunft Ihrer Daten etc.
  • Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung der über Sie gespeicherten Daten
  • Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung Ihrer Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Information, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form
  • Art. 77 DSGVO: Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Diese ist der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Wohnsitzes oder unseres Unternehmenssitzes

Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde: https://www.bfdi.bund.de

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@wpuc.de.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

I. Angaben zur verantwortlichen Stelle
Nr. 1 Name oder Firma und Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Justin Wild
Wild Consulting und Prozesse (Einzelfirma)
Schmettererstraße 6
83022 Rosenheim
Telefon: +49 160 7302297
E-Mail: info@wpuc.de
Der Verantwortliche ist zugleich der Datenschutzbeauftragte.

II. Angaben zu den Verfahren automatisierter Verarbeitung
Nr. 2 Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:

Daten werden im Sinne einer ordentlichen Betriebsführung ausschließlich im Rahmen des entsprechend notwendigen Umfanges erhoben, verarbeitet und genutzt.

Nr. 3 Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten- oder Datenkategorien:
Daten werden im Sinne einer ordentlichen Betriebsführung ausschließlich im Rahmen des entsprechend notwendigen Umfanges erhoben, verarbeitet und genutzt.
Personengruppe "Kundendaten" Stammdaten der Kunden, wie Anrede, Titel, Name, Vorname, Geburtsname, vollständige Anschrift (Straße, PLZ,Ort), die zur Erfüllung der Geschäftstätigkeit notwendig sind, und, sofern notwendig sonstige zur Abwicklung notwendige Daten.

Nr. 4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Kundendaten:
Die zum ordentlichen Geschäftsbetrieb notwendigen Information werden den, am Geschäftsvorgang beteiligten Unternehmungen (Drittanbieter zur Auftragsverarbeitung, Make.com, Jotform und weitere), im, zur dortigen Ver- u. Bearbeitung notwendigen Umfang bereit gestellt.

Nr. 5 Regelfristen für die Löschung der Daten:
Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. Die Löschung der Daten erfolgt routinemäßig nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, soweit sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern gespeicherte Daten nicht mehr zur Erreichung der unter Nr. 4 genannten Zwecke benötigt werden, werden diese gelöscht.

Nr. 6 Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten:
Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt im Einzelfall im Rahmen der gesetzlichen Pflichten und zur Erfüllung der unter Nr. 2 genannten Zwecke.
Zweck: Abwicklung des ordentlichen Geschäftsvorgangs, sofern die beteiligte Unternehmung Ihren Sitz im Ausland hat (s. Nr.6).
Daten/Datenkategorie: Kundendaten
Länder/Länderkategorie: Länder der EU

Stand: Juni 2025